Diskontkredit

Diskontkredit
1. Begriff: Im Rahmen eines mit dem Kreditnehmer vereinbarten D. kaufen  Kreditinstitute noch nicht zur Zahlung fällige  Wechsel unter Abzug von Diskontzinsen bis zum Fälligkeitstag an. Der anzurechnende Zinssatz ( Diskont) orientierte sich am  Diskontsatz der  Zentralbank, die bestimmte Wechsel im Rahmen ihres Rediskontgeschäftes ankauft. Der Deutschen Bundesbank waren Diskontgeschäfte nur bis zum 31.12.1998 nach Maßgabe von § 19 BBankG gestattet. Mit der Errichtung der Europäischen Zentralbank ist das Diskontgeschäft der Bundesbank, also der Wechselankauf zum Diskontsatz, zum 1.1.1999 entfallen.
- 2. Bedeutung: Die Wechseldiskontierung ist rechtlich kein Darlehensgeschäft, sondern ein Kauf. Sie ist ein  Bankgeschäft im Sinn des KWG. D. gehören zu den wichtigen  Aktivgeschäften der Kreditinstitute. Wegen der  Wechselstrenge und der Haftung der Wechselmitverpflichteten ist das Geschäft für Banken relativ risikolos. Warenwechsel ( Handelswechsel), die aufgrund eines Waren- oder Dienstleistungsgeschäftes ausgestellt wurde, werden den  Finanzwechseln, die Kredit schöpfen, vorgezogen. Der Kreditnehmer kann bis zur Höhe der vereinbarten Diskontkreditlinie gutes Wechselmaterial zum Ankauf anbieten.
- Vgl. auch  Akzeptkredit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diskontkredit — Ein Diskontkredit ist ein Kredit, der durch den Aufkauf (Diskontierung) eines Wechsels durch ein Kreditinstitut entsteht. Die Diskontkreditgewährung durch eine Bank läuft so ab, dass diese ihrem Kunden (Kreditnehmer) eine Diskontkreditlinie… …   Deutsch Wikipedia

  • Akzeptkredit — Diskontkredit, Wechselkredit. 1. Begriff: Kredit, den eine Bank gewährt, indem sie innerhalb einer festgelegten Kreditgrenze (⇡ Wechselobligo) vom Kreditnehmer ausgestellte ⇡ Wechsel akzeptiert (⇡ Bankakzept). Durch die Akzeptierung stellt die… …   Lexikon der Economics

  • Aussenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzkurs — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Diskontgeschäft — Ein Diskontgeschäft (Diskontkredit) ist der Ankauf von noch nicht fälligen Wechseln i. d. R. durch Kreditinstitute. Die Wechsel werden diskontiert, also die Zinsen bis zum Fälligkeitstag sowie eine Diskontprovision abgezogen. Der jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Innenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Selbstfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstellungszuführungen — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”